Tiergestützte Pädagogik in unserer Kita mit Holly
Liebe Eltern,
ich möchte Sie gerne über unsere ersten tiergestützten Einheiten mit unserer Hündin Holly berichten. Die Kinder waren sehr gespannt und haben Holly herzlich willkommen geheißen!
In unseren ersten Begegnungen haben wir gemeinsam die Hunderegeln besprochen, um sicherzustellen, dass alle Kinder wissen, wie sie sich Holly gegenüber richtig verhalten. Dabei ging es vor allem darum, Holly respektvoll zu behandeln und auf ihre Signale zu achten.
Um den Kindern spielerisch näherzubringen, wie und wo ein Hund gerne gestreichelt wird, haben wir eine Streichellandkarte auf einem Plüschhund erstellt. Die Kinder konnten so lernen, welche Körperstellen Holly angenehm findet und welche sie lieber meidet.
Zudem haben wir mit Situationskarten gearbeitet, um verschiedene Alltagssituationen zu besprechen. Dabei haben wir verglichen, wie Menschen und Hunde in bestimmten Situationen reagieren und welche Körpersprache Holly dabei zeigt. Die Kinder haben so ein besseres Verständnis für Hollys Bedürfnisse und Gefühle entwickelt.
Holly hat sich schon wunderbar eingelebt und freut sich auf weitere gemeinsame Erlebnisse mit den Kindern!
Liebe Grüße
Nicole Herold
Kita-Sozialarbeiterin
HO, HO, HO...
Am 12.12.2024 war große Aufregung für alle Kinder in der Kita Sonnenblume. Der Weihnachtsmann machte auf unserem Dach mit seinen Rentieren Halt und brachte prall gefüllte Säcke voller Geschenke für jede Gruppe mit.
Natürlich hatte er auch sein goldenes Buch dabei, indem seine Wichtel das ganze Jahr über tolle Dinge reingeschrieben haben. So zog der liebe Weihnachtsmann von Gruppe zu Gruppe und ließ sich von unseren Kindern mit tollen Gedichten und Liedern die Weihnachtszeit versüßen.
Dafür bekamen alle reichlich Geschenke, die die Zeit bis Weihnachten noch aufregender machen sollten.
Wir sagen DANKE, lieber Weihnachtsmann, dass Du allen Kindern ein Lächeln ins Gesicht gezaubert hast.
Am 13.12.2024 wurde das 3. Adventswochenende mit einem gemeinsamen Frühstück eingeläutet. Danke an alle lieben Eltern für die Unterstützung dafür.
🎄Ein zauberhafter Adventsnachmittag in unserer Kita! ✨🎄
Unser diesjähriger Adventsnachmittag in der Kita war einfach wunderschön! Es war eine so schöne Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Die festliche Stimmung wurde durch eine Vielzahl von Aktivitäten getragen, die alle wunderbar miteinander harmonierten. Die Kinder und ihre Eltern hatten gemeinsam viel Spaß beim Basteln und Knobeln. Dabei sind tolle, kreative Ergebnisse entstanden. Die Erzieher führten ein wundervolles, spannendes Theaterspiel auf, das durch weihnachtliche Musik eine ganz besondere, zauberhafte Atmosphäre schuf.
Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Mit selbstgebackenem Kuchen, Plätzchen und frischen Waffeln sorgten Eltern und Erzieher für süße Köstlichkeiten, die allen Anwesenden große Freude bereiteten.
Im Vorfeld des Nachmittags haben sich die Eltern ganz besondere Mühe gegeben: Sie haben mit viel Liebe Geschenke für den Adventsmarkt gebastelt und hergestellt, die bei allen Gästen sehr gut angekommen sind und maßgeblich zur festlichen Stimmung beigetragen haben. Ein großes Dankeschön auch an alle Eltern, Großeltern und Freunde der Familien, die etwas gekauft haben, um es vielleicht weiter zu verschenken oder sich selbst eine Freude zu machen.
Insgesamt war der Adventsnachmittag ein wunderbares Erlebnis, das uns alle näher zusammengebracht und die Vorfreude auf Weihnachten gesteigert hat.
🕯️ Lampionfest am 11.11.2024: Ein leuchtender Abend 🕯️
Letzten Montag feierte unsere Kita ein zauberhaftes Lampionfest, das allen Teilnehmern in schöner Erinnerung bleiben wird.
Highlights des Abends:
Stockbrot am Feuer: Die Kinder versammelten sich um das knisternde Lagerfeuer und backten ihr eigenes Stockbrot. Die Freude, das Brot über dem Feuer zu drehen und den Duft des frisch gebackenen Teigs zu genießen, war unvergesslich.
Wiener im Brötchen: Für eine herzhaft-leckere Stärkung sorgten Wiener Würstchen im Brötchen, die sowohl bei den Kleinen als auch bei den Großen sehr gut ankamen.
Kinderpunsch und Tee: Warme Getränke wie Kinderpunsch und Tee hielten alle warm und sorgten für eine gemütliche Atmosphäre.
Selbstgebastelte Lampions: Schon von weitem sah man die bunt gestalteten Lampions leuchten. Die Kinder haben sich viel Mühe gegeben und es sind sehr kreative Werke entstanden. Viel Spaß damit.
Musikalischer Abschluss: Zum krönenden Abschluss des Abends versammelten sich alle gemeinsam, um das Steigerlied zu singen. Es war ein besonderer Moment des Zusammenhalts und der Gemeinschaft, als die Lampions in der Dunkelheit leuchteten und die Stimmen der Kinder und Erwachsenen in die Nacht erklangen.
Es war ein wunderschöner Abend, der die Gemeinschaft unserer Kita stärkte und allen viel Freude bereitet hat. Vielen Dank an alle, die dabei waren und diesen Abend so besonders gemacht haben! Vielen Dank für die Unterstützung aus der Elternschaft in der Vorbereitung und Durchführung des Festes.
Finanziert mit freundlicher Unterstützung über das Projekt Familien im Fokus.
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für die Entwicklung und von Kindern unerlässlich. Das EU-Schulprogramm bietet die Möglichkeit, Kindern in sächsischen Kindertagesstätten, Kindergärten, Grund- und Förderschulen eine kostenlose Extraportion Milch sowie Obst und Gemüse anzubieten und damit gesunde Ernährung schmackhaft zu machen.
Durch das gemeinsame Essen und Trinken in der Gruppe oder Klasse können neue Erfahrungen gesammelt und die Akzeptanz der Produkte verbessert werden. Die pädagogische Begleitung des Programms in den Einrichtungen soll zudem das Wissen und die Kompetenz der Kinder im Umgang mit den Produkten erweitern.